«Germaine de Staël» fördert Zusammenarbeit mit Frankreich

Der Call 2025–2026 des ?Germaine de Sta?l?-Programms zur F?rderung der bilateralen Forschungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und Frankreich ist lanciert. Die Eingabefrist wurde bis zum 30. Mai 2024 verl?ngert.

Portrait of Germaine de Staël (1766-1817)

Das ?Germaine de Sta?l?-Programm des Bundes f?rdert die bilaterale Forschungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und Frankreich. Es steht allen Forschungsdisziplinen offen.

Das Programm f?rdert den Austausch zwischen franz?sischen und schweizerischen Forschungsteams durch die ?bernahme der Reise- und ?bernachtungskosten für kurze (max. 1 Monat) Forschungsreisen zum Partnerteam.  Die maximale F?rdersumme pro Projekt betr?gt 4’500 CHF pro Team und Jahr.

Eingabefrist für Gesuche für die Finanzierungsperiode 2025–2026 ist der 30. Mai 2024.

Das Programm wird von der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI gemanagt.

Weitere Informationen finden sich auf der externe SeiteSATW-Website.

Kontakt

Anders Hagstr?m

Stab Pr?sident
R?mistrasse 101
8092 Zürich
Schweiz

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert